

Unser Feuerwehr Tablet
Weihenstephan, den 22. Mai 2024
Seit 2023 hat unsere freiwillige Feuerwehr ein Tablet im Einsatz, dass uns bei unserem Feuerwehralltag unterstützt.
Schnelle Benachrichtigung und sichere Navigation sind gerade in Notsituationen nicht nur wichtig, sondern können über Leben und Tod entscheiden. Mobile Endgeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Übermittlung digitaler Informationen. Ihr Einsatz ist daher ein unverzichtbarer Schritt in Richtung Digitalisierung. Von der Erfassung des Einsatzes über die Navigation bis hin zu verlässlichen Informationen über Hydrantenstandorte und der fotografischen Dokumentation der Einsatzstelle bietet ein Tablet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Einsatzbereiche des Feuerwehr Tablets:
- Alarmierung der Einsatzkräfte
- Zuverlässige Daten zur Verfügbarkeit der Einsatzkräfte
- Sichere Navigation zum Einsatzort
- Aktuelle Geoinformationen, z. B. zu Hydrantenstandorten, Gefahrenstoffen usw.
- Dokumentation der Einsatzstelle direkt vor Ort
- Planung und Durchführung von Übungen
- Verwaltungsaufgaben, z. B. Inventarisierung
Vorteile Alarmierungssoftware auf dem Tablet:
- bessere Übersicht über einsatzbereite Kammeraden
- Einsicht über alarmierte Feuerwehren und Fahrzeuge
- schnelleres Eintreffen bei ortsfremden Einsätzen durch Navigation
Vorteile des Tablets bei Einsätzen:
- Alarmierung über Divera 24/7
- Navigation zum Einsatzort
- Geoinformationen für bessere Übersicht über den Einsatzort oder auch Hydrantennetzwerk
- Gefahrguthelfer für schnellere Informationen über Gefahrgut/-transporter
- Fotografische Dokumentation der Einsatzstelle
Vorteile des Tablets bei Übungen:
- Planung und Durchführung von Übungen und Schulungen
- Bessere Vorbereitung auf Leistungsprüfung
- gutes Nachschlagewerk
- Dokumentation von Übungen
- Aufnahme für Analyse von Fehlern und Prozessen